Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über Weißensand
  • Verzeichnis der Ortschronik
  • Schulen in Weißensand
    • Lehrer
    • Schüler

Chronik Archiv Weißensand

  • Startseite
  • Über Weißensand
  • Verzeichnis der Ortschronik
  • Schulen in Weißensand
    • Lehrer
    • Schüler
+ Neuer Beitrag
  • Startseite
  • Über Weißensand
  • Verzeichnis der Ortschronik
  • Schulen in Weißensand
    • Lehrer
    • Schüler
  • 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weißensand

Letzte Kommentare

Kategorien

  • Neuer Beitrag (51)
  • Blätter zur Ortschronik (71)
  • Dorfgemeinschaft (8)
  • Nachlass Familie Schellenberger (4)
  • Schul- und Heimatfest 1936 (12)
  • Schulfest 1953 (5)
  • Alte Schule (3)
    • Fotos Gebäude (3)
  • Neue Schule (424)
    • Fotos Gebäude (22)
      • Glocke und Uhrwerk (1)
    • Fotos Leben in der Schule (12)
    • Dokumente zum Schulbetrieb (89)
      • Briefe (37)
      • Rechnungen (20)
      • Schulnachrichten (6)
      • Sonstiges (7)
      • Überweisungsscheine (19)
    • Postkarten mit Ansicht Schule (7)
    • Schüler (206)
      • Entlassungsdokumente (115)
      • Klassenfotos (24)
      • Mappe Gottfried Reichmann (55)
      • Schulaufsätze (11)
    • Lehrer (12)
      • Fotos (11)
      • Dokumente (1)
    • Postkarten (4)
    • Dokumente (79)

Jahreszahlen

1835 1842 1887 1889 1890 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1928 1930 1931 1932 1934 1936 1937 1939 1941 1942 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1958 1964 1970 1972 1980 1981 1983 1984 1986 1988 1989 1990 1995 2001 2002 2004 2005 2015 2021 2022

Ortschronik

Zur Dorfentwicklung Schule Zum Rittergut Mühle Lenk u. Pappenstampf KZ-Zug jüdischer Frauen Arbeit der Feuerwehr Kindergarten Bahnhof u. Bahnverkehr Landwirtschaft in 20er Jahren Autobahnbrücke Teil 1 Weltkriege (I. + II.) Goldwäsche in der Göltzsch Zum Sportlerheim Presseausschnitte v. 1913 + 1922 Wetterunbilden Gesangverein Konsum Weißensand Frondienste der Bauern Wasserleitungsbau Sportarbeit der VSG Autobahnbrücke Teil 2 Elektrifizierung im Ort Gerichtsbarkeit Volkssolidarität im Ort Bodenreform in Weißensand Stehende u. fließende Gewässer Kleintierzüchter Alte Bilder u. Gruppenfotos um 1930 Kriegsunheil im letzten Jahrhol. LPG Bildung im Ort Zum Dorf des Friedens 1951 Kirchenfragen Feste und Feiern Einwohnerbewegungen Wald und Jagd Gaststätten im Ort Straßen und Wege Antennengemeinschaft "In fünfzig Jahren ist alles vorbei" Feuerwehr um 1880 - 1936 Perioden d. Gemeindevertretungen Unglücke u. Kriminelles im Ort Brücken im Ort Handel u. Gewerbe Kriegsende im Vogtland Streifzüge um Weißensand I. Streifzüge um Weißensand II. Poststellen im Ort Herrschaftswechsel im Ort Gemeinsamkeiten mit Wolfspfütz Lärchenhäuser Ergänzungen bisheriger Themen Familiennamen Flurnamen Heidenschanze Gemeindeschwester Schotenmühle Siedlung Lerchenbach 1937 Ergänzungen zu vorherigen Themen Archivbilder (I.) Archivbilder (II.) Sitz der Gemeindeämter im Ort Archivbilder (III.) Neues Löschfahrzeug 800 Jahre Vogtland Winterwetter Zur Mühle Weißensand Kleiderordnung u. Bierzwang Aus Ratsprotokollen Zur Schule - Richtfest

Namen

1986 Arzt Reinhard Bernhardt Edith Bernhardt Gisela Blechschmidt Willy Blei Karl Brandner Rainer Bräutigam Bernd Büttiger Paul Christe Bernd Christine Dengler Johann Denner Hans Denner Heinz Denner Hildegard Denner Ingfried Dittrich Gabi Döhler Horst Donner Karl Eichler Finger Oskar Fischer Anni Fischer Gerhard Fischer Häßler Fischer Maria Fohmann Thomas Friedrich Willi Fritzsch Willy Frotscher Max Fuchs Emilie Fuchs Richard Geratschläger Siegfried Getrud Heine Glück Manfred Goldmann Fritz Golle Conny Gottfried Engelhard Gottfried Reichmann Griefsmann Paul Grimm Arno Grimm Gerhard Grimm Günter Großpietsch Walter Gündel Birgitt Hascher Emil Hascher Oskar Heidler Johann Heidler Max Heine Kurt Heine Otto Heinz Emma Heinz Klara Helene Meisel Hella Herzog Hellmich Werner Hellmisch Erna Hellmisch Regina Hering Adolf Hering Bernd Hering Carl Herold Maria Herold Walter Hesse Wolfgang Hildebrandt Jörg Hintereiser Frieda Hoffmann Fritz Hofmann Robbi Hopf Dieter Hopf Lothar Hopf Otto Hopfmann Brigitte Hopfmann Gert Hopfmann Karl-Heinz Horhmut Paul Hunger Gerda IIIhard Harry Irmisch Brigitte Irmisch Lydia Junker Kurt Kahmes Curt Kahnt Günther Kahnt Wolfgang Kalusok Anna Kalusok Gretel Kalusok Hans-Dieter Kapper Wolfgang Karing August Karl Sommer Keßler Rudi Klarner Christian Klärner Liesel Klinger Oskar Knopf Ilka Knopf Kurt Koch Elfriede Köhler Richard Kropf Elsa Kropf Paul Kropf Sonja Kubiak Hannelore Kubiak Liesbeth Kultscher Franz Küpfer Erich Lang Johann Lehner Anni Lehner Dietmar Lehner Margitta Lehner Siegfried Lehrer Viertel Lenk Else Liesche Otto Ludwig Kurt Mackobjack Jakob Marion Sommer Mazkowiack Marin Meier Inge Meischl Franziska Meischl Paula Meisel Lydia Meisel Otto Moch Matthias Möckel Heinz Möckel Heli Möckel Matthias Morgner Max Müller Christa Müller Gerda Müller Wolfgang Pätzold Roth Perner Walter Petzold Max Petzold Otto Pippig Fritz Pippig Paul Pöhlan Gottfried Pöhland Gert-Peter Pöhland Gertraud Pöhland Gertrud Pöhland Gottfried Ragler Kurt Rauh Irene Rauh Sabine Rauh Veronika Reichemann Ruth Reichmann Erich Reichmann Friedel Reifsaus Franz Rink Bärbel Rink Ruth Rockstroh Gerlinde Rofsner Rudolf Rohmann Martha Roßbach Elinore Roth Angelika Roth Conrad Roth Hans Roth Paul Roth Willy Ruderisch Walter Ruschke Peter Schellenberger Scherbaum Wolfgang Schmelzer Fritz Schmidt Erich Schmidt Ludwig Schmidt Paul Schmidt Paula Schmidt Rosa Schneider Regina Schreier Elma Schreiner Ella Schroth Erna Schroth Otto Schulze Pauline Schwabe Elsa Schwabe Hedwig Schwabe Paul Seidel Erika Seidel Louis Seifert Christfried Seifert Christine Sieber Günther Simon Inge Spitzbart Ernst Spitzer Eberhard Spitzer Fred Spitzer Sieghard Stäudtner Erna Stäudtner Wally Stengel Hans Stengel Walter Stöckel Klaus Thomas Petzold Tuger Otto Umlauf Uwe Vogel Gerhard Wachter Johanna Weifs Emil Weifs Friedrich Weifs Lina Weifs Otto Weigel Müller Anni Wenske Teodor Werner Kurt Wichert Heidi Wieland Marianne Wild Elli Winkler Hedwig Winkler Klara Winkler Max Wisgigel Anna Wisgigel Georg Wolf Helmut Wolf Karlo Wolf Kurt Wolf Manfred Wöllner Christian Wunderlich Gerda Wunderlich Irmgard Zimmer Annett Zucker Paul
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Chronik Archiv Weißensand.

Präsentiert von WordPress.

Theme von Anders Norén.

Ansicht der Trafostation

Dorflinde wird gepflanzt, 19.06.2022

Rückseite:

Zeitungsausschnitt „Freiheitsbaum“

Rückseite: vl. Hella Herzog BM Weißensand Helene Meisel (91) älteste Einwohnerin Karl Sommer (6 Monate) jüngster EW Marion Sommer Thomas Petzold Stadt Lfeld Bund

1990 | Konifere zum 1. Jahrestag der Einheit gepflanzt

Rückseite:

2021 | Ansicht des Teiches

1995 | Ansicht des Teiches

Rückseite:

Der Teich am Heim restauriert, 05.09.1995

Rückseite:

Anbau am Sportlerheim

1983 | Umbau des Jugendzentrums

Rückseite:

Abzeichen des Arbeiter-Turn- und Sportbund Weißensand

Badefest Teich Kulturheim um 1950

Rückseite:

1932 | Ansicht des Teiches

1930 | Teichweihe

Rückseite:

Ansicht Sportlerheim

A

Gruppenfoto Arbeiter-Turn- und Sportbund Weißensand

1986 | Dorffest

FFW Gemeinschaftsraum

FFW „Alles in Ordnung!“

Rückseite:

FFW „Unser neues Gerätehaus im April 2002“

Rückseite:

1989 | Kindergarten

Rückseite:

Ältere Beiträge →
Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}